• +49 160 5078632
  • Mo 8.00 - 8.30 Uhr ★ Di 8.00 - 8.30 Uhr ★ Do 7.50 - 8.30 Uhr

Psychotherapie

Psychotherapie umfasst die Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen mittels wissenschaftlich fundierter Methoden mit dem Ziel seelisches Leid zu lindern und störende Verhaltensweisen oder Einstellungen zu ändern. In meiner Praxis arbeite ich nach dem anerkannten Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie. Die Wirksamkeit dieses Therapieverfahrens wurde bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen wissenschaftlich nachgewiesen. Daher werden die Kosten für eine Verhaltenstherapie von allen Krankenkassen übernommen.

Ansatzpunkte der Therapie sind das aktuelle Erleben und Verhalten der PatientInnen. Im therapeutischen Prozess wird zunächst ein individuelles Modell erstellt, um zu klären, wie es zu den Symptomen der psychischen Erkrankung gekommen ist. Ausgehend hiervon werden im Behandlungsplan passgenaue verhaltenstherapeutische Methoden abgeleitet, um die von Ihnen gesetzten Ziele zu erreichen. Das gezielte Erlernen neuer Verhaltensmuster führt so zur positiven Veränderung der Symptomatik.

In der Verhaltenstherapie wird zielgerichtet und problemlöseorientiert vorgegangen, wobei eine aktive Mitarbeit der PatientInnen nötig ist. Dabei wird immer individuell und transparent gearbeitet, sodass Sie zu jeder Zeit wissen, warum welche Übung eingesetzt werden soll. Die Behandlung soll über die Therapie hinaus eine Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.

Verhaltenstherapie Passau

Ablauf

Sie können telefonisch zu den angegebenen Sprechzeiten einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. In den darauffolgenden bis zu vier probatorischen Sitzungen wird über die Indikation für eine Psychotherapie entschieden und Sie als PatientIn haben die Möglichkeit mich und auch meine therapeutische Arbeitsweise besser kennenzulernen bevor eine Psychotherapie bei der Krankenkasse beantragt wird. Je nach Beschwerdebild kann dann entweder eine Akut-, eine Kurzzeit- oder eine Langzeittherapie beantragt werden.

In der Regel finden die 50minütigen Termine einmal wöchentlich statt.

Kostenübernahme für eine Psychotherapie

Psychotherapie ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. 
Die Abrechnung erfolgt daher direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen. Hierzu wird lediglich jeweils zu Quartalsbeginn Ihre Versichertenkarte benötigt.

Die Honorierung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Liegt eine Indikation zur Psychotherapie vor, werden die Kosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen oder der Beihilfe übernommen.
Fragen Sie zu den genauen Konditionen am besten vorab direkt bei Ihrer Krankenversicherung nach.

Sie können die Kosten für eine Psychotherapie auch selbst übernehmen.
Die Honorierung orientiert sich auch hierbei an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Telefonsprechzeiten

Montag          8.00 Uhr - 8.30 Uhr
Dienstag         8.00 Uhr - 8.30 Uhr
Donnerstag    7.50 Uhr - 8.30 Uhr

Im Notfall

Im Notfall, d.h. bei akuten psychischen Krisen, wenden Sie sich an folgende Anlaufstellen:

Krisendienste Bayern
Tel.: 0800 / 655 3000 (täglich 24h erreichbar)

Bezirkskrankenhaus Passau
Wörthstraße 5
94032 Passau
Tel.: 0851 / 21360-0

Impressum & Datenschutz